|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Entwicklung hocheffizienter elektrischer Leichtbau Fährschiffe |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Aktuell erwägen einige Fährreedereien den Betrieb ihrer Fähren emissionsfrei und zusätzlich auch schneller und flexibler zu gestalten. Unsere bewährte Leichtbauweise aus Epoxyd Sandwichpaneelen erlaubt den Bau von Fähren mit halbiertem Energieverbrauch, wodurch ein großes Sparpotential an Energie- und Batterie- kosten entsteht. Durch den geringen Energieverbrauch sind auch größere Reichweiten mit unseren Leichtbaufähren zu erreichen. |
||||||||||||||||
Entwicklung eines Hochleistungs- Frachtsegelschiffes |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Es gab schon viele Versuche neuzeitliche kommerzielle Segelschiffe zu verwirklichen. Die meisten sind aber an den unzureichenden Am-Wind Eigenschaften der eher traditionellen Schiffs- und Riggkonzepte gescheitert. Ohne hohe Segelleistungen am Wind waren diese Schiffe gezwungen großen Umwege zu fahren und daher gegenüber Motorschiffen nicht ausreichend konkurrenzfähig. |
||||||||||||||||
Neue Baltec Zero Emission Passagierschiffe von 16-36m |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Durch unsere neue Leichtbauweise und eine dazu optimierte Schiffsform ist es uns gelungen, drei neue Schiffstypen zu entwickeln, die so wenig Energie verbrauchen, dass ein Ganztagsbetrieb als voll elektrisches Fährschiff mit Batterieantrieb möglich wird. Nur für den Wintereinsatz und Überführungen ist ein Generator als Range Extender vorgesehen. |
||||||||||||||||