Segelschiffe für die zukünftige dekarbonisierte Welt

Fast unsere ganze technische Kultur basiert auf der Verbrennung von Kohlenstoffen. Falls man den Klimawandel vermeiden möchte, muss das ungehemmte Verbrennen von fossilen Kohlenstoffen aufhören! Auch die Schifffahrt muss sich neu erfinden und möglicherweise auch alte Techniken mit neuen Materialien weiterentwickeln. Dabei fällt auf, dass Segelschiffe zunächst keinerlei Kohlenstoffe verbrennen. Darüber hinaus ist die Windenergie abgesehen von der Investition weitgehend kostenlos.

Die Alternativen bei Motorschiffen ohne Verbrennung von fossilen Treibstoffen dürfte sehr kostenintensiv werden. Zum Beispiel muss Wasserstoff erstmal mit viel Energie und Kosten erzeugt werden und dann auch aufwändig gelagert und verteilt werden.

Hier wollen wir daher zunächst neue Projekte für kommerzielle Segelschiffe vorstellen:

Unsere beiden ersten konkretes Projekte FS340 und MS340 sind kommerzielle Segelschiffe in Composite Leichtbau mit drehbaren Kohlefasermasten und Segeln mit großer Streckung für bessere Segeleigenschaften. Die langen Strecken werden gesegelt und für die kurzen Strecken im Hafen- und Küstenbereich ist ein Elektromotor und eine große Batteriebank vorgesehen, die durch den beim Segeln mitdrehenden Verstellpropeller geladen wird. Hierdurch entsteht ein vollständig emissionsfreies Schiff.